Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
E-Motorradhersteller Livewire hat eine neue Version seiner S2 vorgestellt. Der Name deutet verstärkte Kurventauglichkeit an.
Livewire bietet sein Modell S2 nun auch in der Version Alpinista an Foto: Livewire
Die Elektromotorradmarke Livewire bietet ihr Modell S2 ab sofort zu Preisen ab 18.800 Euro in einer sportlichen Variante mit dem Namenszusatz Alpinista an. Wichtigste Änderung gegenüber der S2 Del Mar sind die um zwei Zoll kleineren 17-Zoll-Räder mit sportlichen Roadsmart-4-Reifen von Dunlop. Damit soll die S2 laut Livewire die Agilität einer Supermoto mit der Vielseitigkeit eines Tourenbikes verbinden. Mit den kleineren Rädern sinkt auch die Sitzhöhe um fast drei Zentimeter.
Technisch ist die Alpinista identisch mit der Del Mar. So ermöglicht auch hier der 63 kW/86 PS starke Elektroantrieb einen Sprint auf 100 km/h in 3,0 Sekunden, maximal sind 163 km/h möglich. Die Batterie mit einer Nennkapazität von 10,5 kWh schafft man, je nach Fahrweise, praxisnahe Reichweiten von rund 100 Kilometern.
Speziell für die S2 Alpinista wird Livewire ab Frühjahr ein Zubehörprogramm anbieten, das unter anderem Gepäcklösungen, Sportsitze und eine Windschutzscheibe umfasst.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der