Mobilitätsmessen in der Krise - IAA Mobility bleibt stabil, polisMOBILITY abgesagt
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen für Mobilitätsmessen in Deutschland sieht Hildegard Müller, Präsidentin des
Auch wenn es aus deutscher Perspektive anders ausgesehen haben mag: 2024 war ein Rekordjahr für das E-Auto.
E-Autos sind weltweit gefragt Foto: Porsche
Die weltweiten E-Auto-Verkäufe haben 2024 einen neuen Höchststand erreicht. Nach Berechnungen des britischen Beratungsunternehmens Rho Motion sind rund 17,1 Millionen Exemplare auf die Straße gerollt, 25 Prozent mehr als im Vorjahr. Den größten Zuwachs gab es in China mit 40 Prozent, insgesamt entfielen 11 Millionen Einheiten auf den E-Mobilitäts-Leitmarkt. In EU, EFTA und Vereinigtem Königreich sanken die Verkäufe um 3 Prozent auf 3 Millionen, in den USA und Kanada stiegen sie um 9 Prozent auf 1,8 Millionen Einheiten. Der komplette Rest der Welt kommt auf ein Plus von 27 Prozent auf 1,3 Millionen Fahrzeuge.
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen für Mobilitätsmessen in Deutschland sieht Hildegard Müller, Präsidentin des
Google wird sein Angebotspaket bei Automotive-Software aufschnüren. Eine entsprechende Einigung hat der Konzern
Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in Deutschland hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Wie das