Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Mazda 6 e. Photo: Mazda via Autoren-Union Mobilität
Mazda wird im Sommer den Nachfolger seiner 6er-Baureihe auf den Markt bringen: Das Modell wird es nicht mehr als Kombi und nur noch als Elektroauto geben. Die 4,92 Meter lange Limousine stammmt aus einer Koopertaion mit dem chinesischen Unternehmen Changan und soll in der gut ausgestatteten Basisversion rund 45.000 Euro kosten.
Den Mazda 6 e wird es in zwei Motorisierungen geben. Das Grundmodell leistet 190 kW (258 PS) und hat eine Normreichweite von knapp 480 Kilometern, die etwas schwächere Long-Range-Variante mit 180 kW (245 PS) und größerer Batterie kommt gut 550 Kilometer weit. Zur Ausstattung gehören bereits im Basismodell ein 50 Zoll großes Head-up-Display samt Augmented Reality und ein Panorama-Glasdach. Mit 1,5 Tonnen Anhängelast eignet sich der Mazda 6 e auch als Zugfahrzeug. (aum)
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den