Kia auf der Mailand Design Week - Mehr Kasten wagen
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Citroen hat Ende 2024 sein kompaktes Crossover-Duo C4/C4X überarbeitet. Nun stehen die Preise fest. Die E-Varianten werden günstiger, die Benziner teurer.
Für den Citroen C4 gibt es neben der neuen Optik außerdem neue Preise Foto: Citroen
Der im Oktober 2024 mit einigen Neuerungen vorgestellte Citroën C4/C4 X ist ab sofort zu Preisen ab 23.300 Euro mit Benziner und ab 31.900 Euro mit Elektroantrieb bestellbar. Während der Preis für die Verbrenner-Varianten damit deutlich um über 3.000 Euro steigt, sinkt er beim ë-C4 deutlich.
Die Einstiegsversion kombiniert einen 74 kW/100 PS starken Benziner mit einem Doppelkupplungsgetriebe. Mehr Leistung, nämlich 96 kW/131 PS, bietet ein weiterer Benziner in Kombination mit 8-Gang-Automatik, der mindestens 25.350 Euro kostet. Ab 25.650 Euro gibt es den C4 außerdem mit einem 100 kW/136 PS leistenden Hybridbenziner und Doppelkupplungsgetriebe.
Alternativ wird der C4 in einer 100 kW/136 PS starken Elektroversion mit einer 50 kWh großen Batterie für 354 Kilometer Reichweite zu Preisen ab 31.900 Euro und damit 3.000 Euro günstiger als bisher angeboten. Zu Preisen ab 34.100 Euro bieten die Franzosen außerdem die 115 kW/156 PS starke E-Variante mit 54 kWh und 416 Kilometern Reichweite an. Hier sinkt der Preis um 2.800 Euro.
Zur Wahl stehen die drei Ausstattungslinien You, Plus und Max. Die Basis verfügt über einen Touchscreen mit Smartphone-Anbindung, elektrische Fensterheber, Parkpiepser, Zweizonen-Klimaautomatik, Lederlenkrad und Tempomat.
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Wer tief in die Archive unserer Mobilität steigt, wird selten dümmer. So erfährt man zum Beispiel, dass bereits
Immer wieder präsentieren Autohersteller faszinierende Zukunftsvisionen, die Hoffnung auf einen automobilen Alltag