KTM 125 und 390 Enduro R - Leicht und cross
KTM hat mit der 125 und 390 Enduro R zwei neuer Einstiegsmodelle ins Programm genommen, die sich gleichermaßen
1975 wurde Kawasaki Deutschland gegründet. Das runde Geburtstagsjahr läutet der Motorradhersteller mit einem Klassiker als Sondermodell ein.
Goldfarben eloxierte Bauteile werten das Sondermodell der Z900 RS SE auf Foto: Kawasaki
Kawasaki legt von seinem Retro-Modell Z900 RS SE eine 50-Jahre-Jubiläumsversion auf. Anlass für das auf 150 Exemplare limitierte Naked Bike ist der Deutschlandstart der japanischen Marke vor 50 Jahren. Das rund 16.000 Euro teure Sondermodell fällt durch einige goldfarben eloxierte Bauteile auf, die für einen auffälligen Kontrast zur mattschwarzen Lackierung sorgen. Außerdem gibt es eine Custom-Sitzbank mit Goldnähten. Auf den Sonderstatus verweisen ein „50 Jahre Kawasaki Deutschland“-Emblem auf der Tankoberseite und eine Nummerierung auf der Lenkerbrücke. Der Kunde erhält darüber hinaus eine Limited-Edition-Box, die ein Zertifikat, ein Jubiläumsbuch und ein gerahmtes Bild des Modells enthält.
Hinzu kommt die höherwertige Ausstattung des Modellversion SE, die unter anderem ein Öhlins-Fahrwerk beinhaltet. Technisch gibt es ansonsten keine Änderungen. Entsprechend leistet der Vierzylinder wie bisher 82 kW/111 PS.
KTM hat mit der 125 und 390 Enduro R zwei neuer Einstiegsmodelle ins Programm genommen, die sich gleichermaßen
BMW Motorrad hat der 2020 eingeführten und auf fünf Mitglieder angewachsenen R 18-Familie ein technisches und je
Legendäre Namen finden sich im Honda Motorradportfolio zuhauf, doch einer hat einen ganz besonderen Klang: Die