Mobilitätsmessen in der Krise - IAA Mobility bleibt stabil, polisMOBILITY abgesagt
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen für Mobilitätsmessen in Deutschland sieht Hildegard Müller, Präsidentin des
Die E-Auto-Produktion hat zuletzt gelahmt. Doch es geht wieder aufwärts - im Oktober mit neuem Bestwert.
Die E-Auto-Produktion zieht an Foto: VW
Die Elektroauto-Produktion in Deutschland zieht wieder an. Für den Oktober meldet der Branchenverband VDA einen neuen Rekordausstoß von 143.200 elektrisch angetriebenen Pkw, davon 109.400 reine E-Autos und 33.800 Plug-in-Hybride. Gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht das einem Zuwachs von 38 Prozent.
Mit dem starken Oktober setzt sich die im zuletzt positive Entwicklung fort. Den Jahrestiefpunkt gab es im Mai, als knapp 109.000 Einheiten von den Bändern liefen, seitdem steigen die Zahlen tendenziell wieder. Insgesamt produzierten die deutschen Werke im Oktober 377.700 Neuwagen, 17 Prozent mehr als im Vergleichsmonat 2023.
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen für Mobilitätsmessen in Deutschland sieht Hildegard Müller, Präsidentin des
Google wird sein Angebotspaket bei Automotive-Software aufschnüren. Eine entsprechende Einigung hat der Konzern
Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in Deutschland hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Wie das