Mobilitätsmessen in der Krise - IAA Mobility bleibt stabil, polisMOBILITY abgesagt
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen für Mobilitätsmessen in Deutschland sieht Hildegard Müller, Präsidentin des
Der Neuwagenmarkt verzeichnete im November ein leichtes Minus. Deutlich negativer als der Gesamtmarkt entwickelten sich die privaten Neuzulassungen und die Elektroautos.
E-Autos waren im November deutlich weniger gefragt als noch vor einem Jahr Foto: Volkswagen
Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen in Deutschland ist im November leicht gesunken. 244.544 Neuwagen entsprechen einem Minus von 0,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mitteilte. Wie schon im Vormonat legten die gewerblichen Neuzulassungen deutlich zu, während die Zahl der privaten Neuzulassungen stark zurückging. Mit einem Plus von 4,3 Prozent stieg der Marktanteil der gewerblichen Neuzulassungen auf 68 Prozent, die Zahl der privaten Neuzulassungen ging um 9,3 Prozent zurück, was ihren Marktanteil auf 32 Prozent drückt.
Insgesamt fällt die Bilanz für das laufende Jahr weiterhin leicht negativ aus. Von Januar bis November wurden demnach rund 2,6 Millionen Pkw neu zugelassen, 0,4 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.
Deutlich stärker als der Gesamtmarkt sanken im November die Zulassungszahlen von Elektroautos. Insgesamt kamen in Deutschland 35.167 BEV neu auf die Straße, was einem Rückgang von knapp 22 Prozent entspricht. Ihr Marktanteil sank auf 14,4 Prozent.
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen für Mobilitätsmessen in Deutschland sieht Hildegard Müller, Präsidentin des
Google wird sein Angebotspaket bei Automotive-Software aufschnüren. Eine entsprechende Einigung hat der Konzern
Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in Deutschland hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Wie das