Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Silence will sein Angebot um ein E-Motorrad erweitern. Das soll relativ weitkommen, flott sein, aber zu den günstigsten Angeboten auf dem Markt zählen.
Silence hat mit dem S05 Weekender sein erstes Elektronotorrad vorgestellt Foto: Silence
Der spanische Elektrofahrzeughersteller Silence erweitert seine Modellpalette um den Elektroroller S05 Weekender. Silence bietet bereits seit einigen Jahren den Elektroroller S01/S02 und seit kurzem das Leichtauto S04 L7e an. Bei der Vorstellung des S05 nannte Silence, eine Tochter des Mischkonzerns Acciona, einen Einstiegspreis von 3.500 Euro.
Der S05 setzt auf ein aufgeräumtes Design, unter anderem, weil der sonst übliche Sekundärantrieb entfällt. Für die nicht näher spezifizierte Leistung sorgt ein Nabenmotor im Hinterrad. Wo sonst ein Verbrennungsmotor sitzt, befindet sich die Batterie. Dabei dürfte es sich um den gleichen Stromspeicher handeln, den Silence auch in seinen anderen Fahrzeugen einsetzt.
Der knapp über 40 Kilogramm schwere und dank Trolley-Funktion herausnehmbare Akku hätte demnach eine Speicherkapazität von 5,6 kWh. Die Reichweite wird mit 133 Kilometern angegeben. Geplant sind zwei Leistungsstufen, wobei der S05 entweder bis zu 100 km/h oder alternativ bis zu 120 km/h schnell sein soll. Zur Ausstattung sollen ABS, Helmfach und ein großer 7-Zoll-Touchscreen gehören. Wann der Weekender auf den Markt kommt, hat Silence noch nicht verraten.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der