Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
BMW macht die beiden Mittelklassemotorräder F 900 R und F 900 XR fit für die nächsten Jahre. Dabei ging es um Komfort und Dynamik.
BMW bringt die F 900 XR auf den neuesten Stand Foto: BMW
BMW bringt seine beiden Mittelklasse-Modelle F 900 Roadster und F 900 XR auf den neuesten Stand: Die mit dem Zweizylinder-Reihenmotor (895 ccm Hubraum, 77 kW/105 PS, jetzt EU5+) ausgerüsteten Motorräder werden 2025 mit mehr Ausstattung und verringertem Gewicht bei den Händlern stehen. Serienmäßig weisen F 900 R und der Langstreckensportler XR dann eine dynamische Traktionskontrolle und den sportlicher abgestimmten „Dynamic“-Fahrmodus auf. Auch eine Motorschleppmomentkontrolle zählt künftig stets zur Ausstattung.
Zudem gehört das schräglagentaugliche ABS Pro samt der Dynamic Brake Control ab 2025 zum serienmäßigen Lieferumfang. Neu sind für beide Modelle voll einstellbare USD-Telegabeln. Dazu kommen neue, um 1,8 Kilogramm leichtere Aluminiumgussräder. Das Gesamtgewicht sinkt jeweils um drei Kilogramm auf 208 (R) bzw. 216 Kilogramm (XR). Dazu trägt auch die um 0,8 Kilo leichtere Batterie bei.
Weiterhin verfügen beide Modelle künftig über einen neuen Heckabschluss mit kombinierten Rückleuchten/Blinkern. Die XR erhält zudem die Ausstattung Headlight Pro mit Tagfahrlicht und Kurvenlicht. Die Preise werden erst später bekanntgegeben.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der