Tanken wieder etwas teurer
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Die Entwicklung der durchschnittlichen Kraftstoffpreise in den vergangenen Wochen. Photo: ADAC via Autoren-Union Mobilität
Mit der Heizperiode steigt auch der Preis für Diesel wieder. Binnen Wochenfrist verteurte sich der Kraftstoff nach Angaben des ADAC im bundesweiten Mittel um 1,8 Cent. Für einen Liter werden im Schnitt 1,595 Euro fällig. Der Preis für Super E10 sank hingegen minimal und liegt derzeit mit einem Durch schnitt von 1,655 Euro um 0,1 Cent unter dem Wert der Vorwoche. Damit hat sich der Dieselpreis bis auf sechs Cent dem Preis von Super E10 angenähert. Der steuerliche Unterschied zwischen beiden Kraftstoffsorten beträgt hingegen rund 20 Cent.
Dass Diesel in der kalten Jahreszeit teurer wird, ist nicht ungewöhnlich, denn es handelt sich um nahezu das gleiche Produkt wie Heizöl, er wird nur anders besteuert. Wenn im Winter die Heizölnachfrage anzieht und für höhere Preis sorgt, dann spüren das auch die Dieselfahrer an der Tankstelle. Der Benzinpreis kann hingegen stabil bleiben, weil sichj der Preis für Rohöl gegenüber der Vorwoche nicht maßgeblich geändert hat und der weiterhin vergleichsweise schwache Euro-Dollar-Wechselkurs. (aum)
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Das Auto ist das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel in Deutschland. Insgesamt 472,2 Milliarden Kilometer legte die
Trotz anhaltend steigender Neuzulassungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) bleibt der private Markt für E-Autos das