Ducati mit eigener Fantribüne
Ducati wird beim Grand Prix von San Marino (13./14.9.) wieder mit einer eigenen Fantribüne in Misano vertreten sein.
Royal Enfield setzt auf Maschinen, die altmodisch aussehen, aber modern sind. Das Angebot wächst jetzt um eine 650er.
Seine 650er-Familie erweitert Royal Enfield nun um die elegante und chromlastige Classic Foto: Royal Enfield
Royal Enfield erweitert seine 650er-Familie um das Modell Classic, das moderne Technik mit dem Look der 50er Jahre verbindet. Das Naked Bike soll ab März 2025 auch in Deutschland erhältlich sein und dann wie in Frankreich zu Preisen ab rund 7.100 Euro angeboten werden.
Angetrieben wird die Classic vom 2017 mit dem Modell Interceptor eingeführten Paralleltwin in einer überarbeiteten Version. Der Einspritzer mit 648 Kubikzentimetern Hubraum leistet wie gehabt 35 kW/48 PS. Die Kraft wird über ein Sechsgang-Getriebe und eine Kette auf das Hinterrad übertragen. Tragendes Element ist ein Stahlrohrrahmen, wie ihn Royal Enfield auch bei den Modellen Shotgun und Super Meteor verwendet.
Für den klassischen Look sorgen Speichenräder, viele hochglänzende Metall- und Chromflächen, eine Zweifarblackierung sowie in der Hauptfarbe lackierte Schutzbleche, Gabelholme und Scheinwerferhalter. Optional kann die Classic 650 statt mit einer Doppelsitzbank auch mit einem Einzelsitz bestellt werden.
Obwohl optisch auf alt getrimmt, bietet die rund 240 Kilogramm schwere Classic moderne Ausstattungselemente wie ein Showa-Fahrwerk, LED-Leuchten rundum, eine USB-Ladebuchse und ein kleines Display.
Ducati wird beim Grand Prix von San Marino (13./14.9.) wieder mit einer eigenen Fantribüne in Misano vertreten sein.
Der Motorradmarkt steht immer noch im Zeichen vorgezogener Verkäufe und Händlerzulassungen im vergangenen Jahr im
Rund 2000 Motorradfans aus der Schweiz und dem benachbarten Ausland kamen als Teilnehmer oder Besucher zum zweiten