Tanken wieder etwas teurer
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Großstädter sind hektisch und immer auf dem Sprung, heißt es. Das spiegelt sich offenbar auch in ihrem Verhalten am Steuer wider.
Vor allem Großstadtbewohner nutzen das Handy auch gern am Steuer Foto: SP-X
Großstädter sind am Steuer häufiger abgelenkt als die restliche Bevölkerung. So geben 30 Prozent der Einwohner von Gemeinden mit über 500.000 Einwohnern in einer Umfrage der Versicherung DA Direkt an, am Steuer häufig das Smartphone zu nutzen. Von den Einwohnern kleinerer Städte tun das nur 18 Prozent. Ähnlich ist das Verhältnis beim Essen und Trinken am Steuer: 18 Prozent der Großstädter machen das häufig, in der übrigen Bevölkerung liegt der Anteil nur bei 9,5 Prozent. Das Rasieren beziehungsweise Schminken am Steuer kommt bei 10 Prozent der Großstädter häufig vor, aber nur bei 4 Prozent der übrigen Deutschen.
Das unterschiedliche Risikobewusstsein lässt sich auch aus der Unfallhäufigkeit ablesen. Während 18 Prozent der Großstädter in den letzten drei Jahren in einen Unfall verwickelt waren, sind dies im sonstigen Bevölkerungsdurchschnitt nur 12 Prozent. Allerdings ist der Verkehr in großen Städten meist stärker und fordernder als etwa auf dem Land.
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Das Auto ist das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel in Deutschland. Insgesamt 472,2 Milliarden Kilometer legte die
Trotz anhaltend steigender Neuzulassungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) bleibt der private Markt für E-Autos das