Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Yamaha T-Max Tech Max. Foto: Yamaha über Autoren-Union Mobilität
Er war vor nahezu einem Vierteljahrhundert der Vorreiter aller motorradähnlichen großen Sportroller. Für 2025 unterzieht Yamaha den T-Max einer umfangreichen Modellüberarbeitung. Es gibt eine neu gestaltete Frontpartie, verbesserte Assistenzsystreme und ein umfangreicheres Display. Wichtigste technische Neuerung ist die Einführung des kurventauglichen ABS.
Es bleibt auch nach der Umstellung auf die Abgasnorm Euro 5+ bei A2-tauglichen 48 PS (35 kW). Der neu gestaltete Doppelscheinwerfer mit integrierten Positionslampen steckt in einer etwas kürzeren, schärfer geschnittenen Frontverkleidung. Das Sieben-Zoll-Display bietet künftig mehr Konnektivität. Die My-Ride-App bietet zum Beispiel ein Fahrtenbuch und hilft bei der Parkplatzsuche. Über die Anwendung Garmin Motorize auf dem Smartphone kann auf eine Kartennavigation zurückgegriffen werden.
Verfügbar ist der neue Modelljahrgang des T-Max ab März. Preise dürfte Yamaha kommende Woche auf der EICMA in Mailand nennen. (aum)
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der