Tanken wieder etwas teurer
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Die Preissteigerung in der Kfz-Versicherung setzt sich fort. Im Schnitt werden die Tarife um fast ein Viertel teurer.
Die Kfz-Versicherer wollen mehr Geld Foto: SP-X
Die Kfz-Versicherung wird im kommenden Jahr für die meisten Autofahrer deutlich teurer. Im Schnitt liegen die Preise um 24 Prozent über dem Vorjahresniveau, wie das Vergleichsportal Verivox ermittelt hat. Die stärkste Steigerung gab es bei der Vollkasko mit einem Plus von 25 Prozent. Hintergrund sind den Versicherern zufolge gestiegene Preise für Ersatzteile und Werkstattleistungen. Ein Ende der Teuerung ist den Experten des Portals noch nicht in Sicht, auch 2026 dürften die Prämien weiter steigen.
Wer als Kunde sparen will, kann das durch einen geschickten Anbieterwechsel in einigen Fällen auch weiterhin. Auch das Akzeptieren einer Werkstattbindung oder einer Fahrstilüberwachung lässt die Prämie sinken. Wer ein älteres Auto fährt, kann zudem über einen Verzicht auf die Kaskoversicherung nachdenken. Gerade die geht ins Geld.
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Das Auto ist das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel in Deutschland. Insgesamt 472,2 Milliarden Kilometer legte die
Trotz anhaltend steigender Neuzulassungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) bleibt der private Markt für E-Autos das