Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Die Grenzen zwischen Reiseenduro und Sporttourer lassen sich bei vielen Motorradmodellen nicht mehr klar ausmachen. Auch die Tiger 800 Sport will sich nicht eindeutig festlegen.
Triumph erweitert seine Tiger-Familie um die Sport 800 Foto: Triumph
Triumph erweitert seine Tiger-Familie um eine neue 800er-Version. Angetrieben wird der Tiger Sport 800 genannte Neuling von einem Dreizylinder mit 798 Kubikzentimetern Hubraum, der seine 85 kW/115 PS über ein Sechsgang-Schaltgetriebe und Kette ans Hinterrad leitet.
Der 214 Kilogramm schwere Sporttourer mit Enduro-Anmutung bietet einige Annehmlichkeiten für lange Reisen. Die durchsichtige Windschutzscheibe lässt sich verstellen, das Cockpit-Display kann mit den Navigationshinweisen einer Smartphone-App bespielt werden und auf langen Autobahnfahrten sorgt der Tempomat für Entspannung. Zum Arsenal der Helfer gehören Kurven-ABS, Traktionskontrolle und ein Schaltassistent, der das Kuppeln überflüssig macht. Außerdem kann der Fahrer zwischen drei Fahrmodi wählen. Das Fahrwerk von Showa ist vorne und hinten einstellbar.
Im Konfigurator bietet Triumph über 40 Optionen für die neue Tiger Sport 800 an. Das Angebot umfasst zahlreiche Gepäcklösungen wie Kofferset oder Topcase, aber auch Nettigkeiten wie Heizgriffe oder eine zusätzliche Steckdose. Der Grundpreis liegt bei 11.800 Euro.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der