Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Renault 4 E-Tech Electric. Foto: Autoren-Union Mobilität/Renault
Gerade erst hat Renault den R 5 E-Tech Electric der Presse vorgestellt, da folgt auf dem Pariser Autosalon (–20.10.) die Weltrpremiere des R 4 E-Tech Electric. Hier wie dort belebt die französische Marke ihre eigene Geschichte wieder und transferiert Klassiker ihrer Modellhistorie ins Elektrozeitalter. Die Zahlenfolge ist hier allerdings ein wenig umgekehrt. Der 4,14 Meter lange R 4 ist etwas größer als der R 5, mit dem er sich die Plattform teilt. Er überrascht unter anderem mit einem Kofferraumvolumen von 420 Litern und einem flach umklappbaren Beifahrersitz. Familientauglich- und Zweckmäßigkeit stehen hier ganz vorne im Lastenheft – ganz wie beim berühmten Vorgänger aus den 60er Jahren.
Angeboten werden zwei Batteriegrößen (Urban Range und Comfort Range) sowie die beiden Leistungsstufen 90 kW (122 PS) und 110 kW (150 PS). Renault nennt eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern. Bei 150 km/h wird die Geschwidnigkeit abgeregelt. Je nach Modellversion gibt es ein elektrisches Faltdach und Fahrprogramme auch für rutschigeren Untergrund. Bidirektionales Laden ist möglich.
In Frankreich soll der R 4 noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Deutschland und Großbritannien sollen im nächsten Jahr folgen. (aum)
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den