Tanken wieder etwas teurer
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Die Entwicklung der Kraftstoffpreise in den vergangenen Wochen. Foto: Autoren-Union Mobilität/ADAC
Angesichts des Krisenherdes in Nahost war es nur eine Frage der Zeit, bis die Kraftstoffpreise nach wochenlangem Sinkflug wieder nach oben steigen. Der ADAC meldet gegenüber der Vorwoche eine „sprunghafte“ Verteuerung von Benzin um 4,2 Cent und von Diesel um 5,5 Cent pro Liter. Der Preis für Super E10 liegt demnach im bundesweiten Mittel aktuell bei 1,673 Euro. Diesel kostet im Schnitt bei 1,584 Cent.
Der Grund für die Entwicklung: Rohöl hat sich nicht zuletzt wegen des Konfliktes zwischen Israel und dem Iran entsprechend verteuert. Hinzu kommt, dass der Euro erstmals seit Mitte August wieder unterhalb der Marke von 1,10 US-Dollar notiert, was wiederum den Kauf von Rohöl verteuert, das auf dem Weltmarkt in US-Dollar bezahlt wird. (aum)
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Das Auto ist das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel in Deutschland. Insgesamt 472,2 Milliarden Kilometer legte die
Trotz anhaltend steigender Neuzulassungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) bleibt der private Markt für E-Autos das