Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Honda NT 1100. Foto: Autoren-Union Mobilität/Honda
Drei Jahre nach der Markteinführung optimiert Honda seinen Tourer NT 1100. Die serienmäßig mit Gepäckkoffern, Heizgriffen, Tempomat und Hauptständer ausgestattete Maschine erhält modifizierte Windabweiser für verbesserten Wetterschutz und LED-Doppel-Scheinwerfer mit neuem Tagfahrlicht und integrierten Blinkern. Die Höhe der Scheibe lässt sich nun mit einer Hand verstellen. Zudem haben die Ingenieure den Motor überarbeitet, um die Leistung im unteren und mittleren Drehzahlbereich zu steigern. Bei weiterhin 102 PS (75 kW) steigt das Drehmoment des Zweizylinders um sieben Prozent auf 112 Newtonmeter.
Den Reisekomfort erhöhen außerdem die geänderte Sitzpolsterung und ein verbesserter Spritzschutz am Vorderkotflügel. Zudem sollen die vergrößerten seitlichen Taschen nun auch einen Integralhelm aufnehmen können. Die Steuerelektronik erhält einen neu integrierten Sechs-Achsen-Sensor und es gibt Kurven-ABS.
Das wahlweise erhältliche Doppelkupplungsgetriebe wurde überarbeitet, um das Ansprechverhalten bei niedrigeren Geschwindigkeiten zu verfeinern. Neu ins Modellprogramm aufgenommen wird außerdem die NT 1100 DCT Electronic Suspension mit elektronisch geregelter Showa-Federung. (aum)
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der