Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Honda war einer der ersten Hersteller, der die Möglichkeit zu dauerhaft leuchtenden Fahrtrichtungsanzeigern genutzt hat, um die Sichtbarkeit und damit die Sicherheit von Motorradfahrern zu verbessern. Foto: Autoren-Union Mobilität/Honda
Mancher Verkehrsteilnehmer mag sich schon einmal gewundert haben, wenn ihm auf gerader Strecke ein Motorrad mit beiden dauerhaft leuchtenden Blinkern entgegenkommt. Seitdem nahezu alle Autos mit Tagfahrlicht unterwegs sind, geht die frühere Hervorhebung der Frontsilhouette von Motorrädern durch das verpflichtende Abblendlicht auch bei Tag ein wenig unter. Der einstige Sicherheitsvorteil, so besser gesehen zu werden, ist damit nahezu verschwunden.
Doch der Gesetzgeber hat eine neue Möglichkeit für Motorradfahrer geschaffen, lichttechnisch auf sich aufmerksam zu machen. Seit einigen Jahren ist es erlaubt, die vorderen Blinker mit zusätzlichen Positionsleuchten auszustatten. Auch auffälligeres gelbes Licht ist hierfür erlaubt. Diese leuchten während der Fahrt dauerhaft. Wird nun der Fahrtrichtungsanzeiger betätigt, schaltet sich das Positionslicht vorübergehend automatisch ab. Es blinkt wie gewohnt. Die schmale Front eines Motorrades gewinnt durch die weiter auseinander stehenden Lichter deutlich an Sichtbarkeit. Damit können sich Motorräder wieder deutlicher im Straßenverkehr hervorheben.
Bisher gibt es allerdings noch recht wenig Motorradmodelle, die serienmäßig mit den zusätzlichen Positionsleuchten ausgerüstet sind. Einer der Vorreiter war Honda. Das Essener Institut für Zweiradsicherheit verweist in diesem Zusammenhang aber noch auf Nachrüstmöglichkeiten über den Zubehörhandel. Dabei sollte allerdings darauf geachtet werden, dass Blinker und Positionslicht ein E-Prüfzeichen auf dem Glas tragen. Dann ist der Anbau unter Einhaltung der Vorgaben (Montagehöhe, Abstrahlwinkel, Abstände zwischen den Blinkergläsern und zum Scheinwerfer) genehmigungsfrei möglich. (aum)
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der