Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Leapmotor T03. Foto: Autoren-Union Mobilität/Leapmotor
Noch ein chinesischer Hersteller, wobei im Fall von Leapmotor International auch ein europäisches Element mitspielt. An dem Unternehmen hält Stellantis die Mehrheit. Mit dem T03 bringt das europäisch-chinesische Unternehmen jetzt ein elektrisches Stadtmobil auf den Markt, das im urbanen Umfeld eine Reichweite von 395 Kilometern erreichen soll. Das Design erinnert ein wenig an an den längst verschwundenen Smart Forfour.
Im gemischten Verkehr muss die 37,3 kWh starke Batterie nach 265 Kilometern an die Ladesäule, wo mit maximal 45 kW neue Energie geladen werden kann. Nach der Messmethode WLTP verbraucht der viertürige Kleinwagen (3,62 Meter) 16,3 kWh. Es geht auch mit weniger. Nach einer (kurzen) Runde rund um Mailand meldete der Bordcomputer einen Verbrauch von 12,3 kWh. Der Motor leistet 70 kW (95 PS) und die Höchstgeschwindigkeit ist bei 130 km/h erreicht. Für den vollständig ausgestatteten Stadtwagen verlangt Leapmotor International 18.900 Euro. (aum/ww)
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den