Zwei Elbmetropolen verwandeln sich in Harley-Hochburgen
Zwei Großstädte verwandeln sich auch in diesem Sommer wieder in Harley-Davidson-Hochburgen. Vom 27. bis 29. Juni
Bislang muss sich die große Versys mit einem Liter Hubraum begnügen. Zum Modelljahr 2025 steigt sie zur 1100er auf
Zum neuen Modelljahr wird die große Versys zur 1.100er, die sich fortan mit mehr Leistung ins Kurvengetümmel werfen kann Foto: Kawasaki
Kawasaki spendiert der Topversion der Versys-Familie zum Modelljahr 2025 mehr Hubraum und Leistung. Dank drei Millimeter mehr Hub verfügt der Vierzylinder nun über 1.099 statt bisher 1.043 Kubikzentimeter Hubraum. Das sorgt im Zusammenspiel mit weiteren Maßnahmen wie den neuen Verbindungsrohren für die Auspuffkrümmer für ein Leistungsplus von 88 kW/120 PS auf 99 kW/135 PS. Zudem sollen verlängerte mittlere Ansaugtrichter für ein spürbar höheres Drehmoment zwischen 4.000 und 7.000 U/min sorgen. Der Motor erhält darüber hinaus eine zweite Ausgleichswelle und einen neuen Ölkühler. Die überarbeitete Bremsanlage bekommt am Hinterrad eine größere Scheibenbremse. Eine veränderte Getriebeabstufung rundet die Maßnahmen ab.
Premiere feiert die neue Versys 1100 auf der Intermot in Köln Anfang Dezember. Zum Start der Motorradsaison 2025 soll sie beim Händler stehen. Die Preise starten bei rund 13.500 Euro für die Standardversion sowie 17.300 Euro für die SE, die als Besonderheit unter anderem eine elektronische Federung von Showa bietet.
Zwei Großstädte verwandeln sich auch in diesem Sommer wieder in Harley-Davidson-Hochburgen. Vom 27. bis 29. Juni
Honda wird auf der Eurobike in Frankfurt (25.–29.6.) den Prototyp eines elektrischen vierrädrigen Lieferfahrzeugs
Offenbar wirken die Tageszulassungen und vorgezogenen Käufe von Euro-5-Modellen aus dem vergangenen Jahr noch nach: