Tanken wieder etwas teurer
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Kia bietet ein umfangreiches Update für seine Bord-Software. Vor allem für E-Autofahrer könnten die Neuerungen interessant sein.
Kia rollt ein Software-Update aus Foto: Kia
Mit einigen Detail-Verbesserungen wartet ein neues Update für das Betriebssystem zahlreicher Kia-Pkw auf. Unter anderem bietet der Routenplaner bei E-Modellen nun mehr Informationen zu Ankunftszeit, Ladestand und Ladesäulen. Die Vorkonditionierung der Batterie startet nun bereits, wenn der Fahrer per Sprachbefehl nach Lademöglichkeiten sucht. Der Sprachassistent soll zudem verständiger werden und nun auch für die Steuerung von Ambientebeleuchtung und Kombiinstrument nutzbar sein. Neu an Bord kommt der Musikstreaming-Dienst Soundcloud. Darüber hinaus kann nun der seit dem Sommer obligatorische akustische Tempolimitwarner per Kurzwahltaste stumm geschaltet werden.
Die neue Software-Version wird bei Fahrzeugen ab dem Modelljahr 2022 per Over-the-Air-Update aufgespielt. Und zwar dank dreimal größerer Bandbreite in höherer Geschwindigkeit als bislang. Kostenlos sind die OTA-Updates im ersten Jahr nach Fahrzeugkauf. Danach ist für den Download ein Konnektivitäts-Abo nötig, das rund 90 Euro im Jahr kostet.
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Das Auto ist das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel in Deutschland. Insgesamt 472,2 Milliarden Kilometer legte die
Trotz anhaltend steigender Neuzulassungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) bleibt der private Markt für E-Autos das
