Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Polestar 3. Foto: Autoren-Union Mobilität/Frank Wald
Nachdem Polestar lange Zeit nur mit einem einzigen Modell, der Elektro-Limousine 2, auf dem europäischen Markt unterwegs war, startet die ehemalige Volvo-, inzwischen eigenständige Geely-Tochter, mit dem Polestar 3 und 4 noch in diesem Jahr fast zeitgleich zwei neue Stromer. Was nach großer Produktoffensive aussieht, hat jedoch nur allzu bekannte Gründe. Probleme bei der Softwareentwicklung verhinderten, dass der „Dreier“ nicht schon vor Monaten ausgeliefert wurde – Volkswagen, Du bist doch nicht allein!
Bei künftigen Kundengesprächen der Polestar-Verkäufer jedoch möchte man gerne mal Mäuschen spielen. Wäre es doch interessant zu hören, wie dieser dem potenziellen Käufer die Rangordnung der neuen Elektromodelle erklären wird. Denn entgegen aller branchenüblichen Zahlenwert-Hierarchien ist der Dreier als Fullsize-SUV das größere und höher positionierte Spitzenmodell, während das etwas kleinere SUV-Coupé 4 wiederum als zurzeit stärkster Polestar im Programm firmiert. Am Ende wird vermutlich die Frage nach Einsatzzweck und Design entscheiden. Und hier geizt der Polestar 3 nicht mit seinen Vorzügen. (aum)
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den