Tanken wieder etwas teurer
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Der chinesische E-Autohersteller Xpeng bringt sein drittes Modell auf die Straße. Mit üppiger Ausstattung und hoher Reichweite.
Der Xpeng startet in Deutschland Foto: Xpeng
Zu Preisen ab 43.600 Euro ist ab sofort der Xpeng G6 in Deutschland bestellbar. Das 4,75 Meter lange SUV-Coupé hat in der Basisversion einen 190 kW/258 PS starken Heckantrieb, die Stromversorgung für bis zu 435 Kilometer übernimmt eine 66 kWh große LFP-Batterie. Alternativ ist ein NMC-Akku mit 87,5 kWh zu haben, der im 210 kW/286 PS starken „Long Range“-Modell (ab 47.600 Euro) für bis zu 570 Kilometer Fahrt reichen soll. Die Top-Variante „AWD Performance“ fährt mit einem 350 kW/476 PS starken Allradantrieb bis zu 550 Kilometer weit. Sie kostet 51.600 Euro. Alle Varianten verfügen über Quasi-Vollausstattung inklusive Panorama-Glasdach, Kunstledersitze und Wärmepumpe. Die einzigen Optionen sind eine Anhängerkupplung sowie alle Lackfarben außer Weiß.
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Das Auto ist das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel in Deutschland. Insgesamt 472,2 Milliarden Kilometer legte die
Trotz anhaltend steigender Neuzulassungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) bleibt der private Markt für E-Autos das
