Kia auf der Mailand Design Week - Mehr Kasten wagen
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Opel-Kunden können aus vielen Modellen mit der fortschrittlichen Hybrid-Technologie wählen. Das Portfolio reicht bereits vom Kleinwagen Opel Corsa über den Opel Mokka bis hin zu den Kompaktklasse-Fahrzeugen Opel Astra und Astra Sports Tourer sowie dem SUV Opel Grandland.
mid Groß-Gerau - Opel Astra und Opel Astra Sports Tourer Hybrid. Opel / Stellantis
Opel-Kunden können aus vielen Modellen mit der fortschrittlichen Hybrid-Technologie wählen. Das Portfolio reicht bereits vom Kleinwagen Opel Corsa über den Opel Mokka bis hin zu den Kompaktklasse-Fahrzeugen Opel Astra und Astra Sports Tourer sowie dem SUV Opel Grandland.
Jüngster Zuwachs ist der Opel Frontera Hybrid. Das neue Familien- und Reise-SUV ist schon jetzt mit 48 Volt-Technologie bestellbar. Zum Einstiegspreis von 23.900 Euro Brutto verfügt der Frontera Hybrid über einen 74 kW/100 PS starken, speziell für den Hybrideinsatz entwickelten 1,2-Liter-Turbobenziner.
Dieser arbeitet im Zusammenspiel mit einem 21 kW/28 PS Elektromotor und einem elektrifizierten Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe, so dass Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen gegenüber einem vergleichbaren konventionell betriebenen Fahrzeug signifikant sinken, so der Hersteller. Ab 25.700 Euro ist der Frontera Hybrid auch in Kombination mit einem 100 kW/136 PS-Turbo Hybrid erhältlich.
Um die optimale Funktion von Katalysator und Bremsassistent vom ersten Tipp aufs Fahrpedal zu gewährleisten, starten die Opel-Hybrid-Modelle immer mit dem Benzinmotor. Der E-Antrieb unterstützt den Benziner beim Beschleunigen wie beim Anfahren aus dem Stand. Vor allem bei niedrigen Drehzahlen des Verbrenners steuert der E-Motor Drehmoment bei, was der Fahrdynamik und der CO2-Ersparnis zugutekommt.
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Wer tief in die Archive unserer Mobilität steigt, wird selten dümmer. So erfährt man zum Beispiel, dass bereits
Immer wieder präsentieren Autohersteller faszinierende Zukunftsvisionen, die Hoffnung auf einen automobilen Alltag