Elektroauto

Sportstromer ID.3 GTX Performance im Vorverkauf

Der Volkswagen-Stromer ID.3 GTX Performance kommt in den Vorverkauf. Das Fahrzeug ist das bislang sportlichste Elektromodell von VW.

2Sportstromer ID.3 GTX Performance im Vorverkauf
mid Groß-Gerau - Der ID.3 GTX Performance leistet bis zu 240 kW/326 PS. Volkswagen


Der Volkswagen-Stromer ID.3 GTX Performance kommt in den Vorverkauf. Das Fahrzeug ist das bislang sportlichste Elektromodell von VW. Gegenüber dem bereits recht flotten ID.3 GTX mit 210 kW/285 PS markiert das Performance-Modell mit seinen 240 kW/326 PS ein deutliches Leistungs-Plus.

Beide GTX-Versionen setzen ihre Leistung via Hinterachse in Vortrieb um. Hier punktet das konstruktive Karosserie- und Fahrwerkslayout: Es bietet mit seiner im Sandwichboden sowie exakt in der Fahrzeugmitte angeordneten neuen 79-kWh-Batterie (netto) einen sportlich tiefen Schwerpunkt und eine ideale Achslastverteilung für Dynamik, Handling und Fahrspaß.

"Mit seiner spontanen und souveränen Leistungsentfaltung ist der neue ID.3 GTX Performance für mich das elektrische Pendant zu unserer sportlichen Kompaktwagen-Ikone, dem Golf GTI Clubsport", sagt Kai Grünitz, Volkswagen Markenvorstand für den Geschäftsbereich Technische Entwicklung. "Natürlich zeigen ein E-Antrieb und ein Turbobenziner jeweils einen ganz eigenen Charakter." Und doch verbinde den ID.3 GTX Performance und den Golf GTI Clubsport die gleiche faszinierende Leichtigkeit beim Losstürmen.

Im ID.3 GTX Performance kommt erstmals eine Weiterentwicklung des Volkswagen Performance-Antriebs zum Einsatz. Die Leistung konnte hier von 210 kW (ID.3 GTX) auf 240 kW (ID.3 GTX Performance) gesteigert werden. In beiden Leistungsstufen entwickelt die E-Maschine ein maximales Drehmoment von 545 Nm - damit übertrifft sie die Antriebskraft der stärksten Volkswagen V6-Turbomotoren. In der GTX Performance Version sprintet der ID.3 nun in 5,7 Sekunden mit einem spürbaren Punch auf 100 km/h. Erst bei 200 km/h wird der Vortrieb elektronisch abgeregelt - ein Novum in der ID. Familie.

Die Energie kommt von einer 79-kWh-Lithium-Ionen-Batterie (netto), die an DC-Schnellladesäulen durch das innovative Lade- und Thermomanagement mit Batterievorkonditionierung bis zu 185 kW Energie aufnimmt. In circa 26 Minuten ist die Batterie wieder von zehn auf 80 Prozent geladen. Die kombinierte WLTP-Reichweite des ID.3 GTX Performance liegt bei bis zu 601 km.

Der neue ID.3 GTX Performance verfügt über die aktuellste Software- und Infotainmentgeneration mit 12,9 Zoll (32,8 Zentimeter) Display, den Sprachassistenten IDA mit Chat-GPT sowie ein verbessertes, intuitives Bedienkonzept. Darüber hinaus sind optional Features wie das weiterentwickelte Augmented-Reality-Head-up-Display, eine neu konzipierte Wellness-App und das Premium-Soundsystem von Harman Kardon erhältlich. Die Preisliste für den sportlichen Kompakt-Sportler startet bei 52.295 Euro.

auch in NEW MOBILITY

Anzeige

Videos