Tanken wieder etwas teurer
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Ari Motors bringt einen elektrischen Transporter nach Deutschland. Der kommt aus China, und kann, was ein Transporter können muss - in der Stadt.
Mit einem großen elektrischen Transporter bis 4,25 Tonnen erweitert Ari Motors sein Portfolio Foto: Ari Motors
Mit einem großen elektrischen Transporter bis 4,25 Tonnen erweitert Ari Motors sein Portfolio. Das Unternehmen, das bislang vor allem auf kleine Transporter der Leistungsklasse L7e setzte, bietet den neuen, 6 Meter langen Ari 1710 mit 3,5 oder 4,25 Tonnen Gesamtgewicht an. Für den Vortrieb sorgt jeweils ein 115 kW/156 PS starker E-Motor mit 350 Nm. Zur Wahl stehen zwei Akku-Größen mit 77 und 100 kWh. Den Durchschnittsverbrauch gibt Ari mit 22,8 kWh an, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 100 km/h begrenzt. Reichweiten zwischen 280 und 415 Kilometern sollen erreicht werden. Die maximale Ladeleistung kommt auf 100 kW. Der aus einer Kooperation mit dem chinesischen Hersteller Dongfeng stammende Transporter ist ab 45.000 netto (77 kWh) beziehungsweise 50.000 Euro netto (100 kWh) zu haben.
Der E-Transporter bietet eine Nutzlast bis 735 Kilogramm (3,5 Tonnen) und bis 1.475 Kilogramm (4,23 Tonnen). Das Ladevolumen beträgt 12 Kubikmeter. Eine Anhängerkupplung mit 1,5 Tonnen Zugkraft soll zeitnah bestellbar sein. Ari gewährt eine Garantie von 8 Jahren auf den Akku und vier Jahre auf das Fahrzeug.
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Das Auto ist das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel in Deutschland. Insgesamt 472,2 Milliarden Kilometer legte die
Trotz anhaltend steigender Neuzulassungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) bleibt der private Markt für E-Autos das
