Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Italjet scheint Gefallen daran zu finden, motorradähnliche Rollermodelle auf den Markt zu bringen. Dem erst kürzlich vorgestelltem Dragster 559 soll 2025 eine noch stärkere 700er-Version folgen.
2025 will Italjet sein Modellangebot um den starken Dragster 700 erweitern Foto: Italjet
Im November 2023 stellte Italjet auf der Motorradmesse EICMA den 44 kW/58 PS starken Performance-Roller Dragster 559 Twin vor. Im kommenden November folgt der noch leistungsstärkere Dragster 700 Twin, der von einem 51 kW/68 PS starken Zweizylinder angetrieben wird.
Italjet verspricht einen Grenzgänger, der typische Roller-Eigenschaften mit denen von Superbikes verbindet. Zu den technischen Besonderheiten des bis zu 190 km/h schnellen und 190 Kilogramm schweren Dragster 700 Twin gehören eine elektronische Benzineinspritzung, ein manuelles Sechsganggetriebe sowie eine zweiflutige Auspuffanlage von Akrapovic, die unter der Sitzbank verläuft. Darüber hinaus verfügt der auffällig gestylte XXL-Dragster über eine USD-Gabel von Marzocchi, ein einstellbares Öhlins-Federbein, Lenkungsdämpfer, Brembo-Bremsen im Wave-Design und einen transparenten Kupplungsdeckel von DucaBike.
Der Dragster 700 wird voraussichtlich im Sommer 2025 in Europa auf den Markt kommen. Preise werden bereits genannt. Demnach soll die Standardversion rund 13.000 Euro kosten. 2.000 Euro mehr sind für die limitierte ,,Factory Edition".
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der