Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Triumph Beeline Moto II Special Edition. Foto: Autoren-Union Mobilität/Triumph
Triumph setzt die Zusammenarbeit mit Beeline fort und bietet das Navigationsgerät Moto II als Special Edition mit eigenem lasergravierten Marken-Branding an. Gedacht ist das minimalistisch gestaltete Rundinstrument vor allem die Motorräder der ,,Modern Classic"-Baureihen. Das Moto II von Beeline verfügt gegenüber der Vorgängerversion über ein deutlich größeres Display und eine nahtlose Pfeil-Navigation, die dem Fahrer eine bessere Übersicht bietet. Neu ist auch die GPX-Importfunktion, mit der Fahrer Wegbeschreibungen aus verschiedenen Quellen austauschen können.
Das Beeline Moto II verfügt über weltweites Kartenmaterial, Minikartenfunktion und gesonderten Kreuzungsanweisungen. Die Routenberechnung lässt sich persönlichen Vorlieben - etwa schnellster Weg oder landschaftlich reizvolle Strecke - anpassen.
Das ist wasserdicht und stoßfest und bietet verschiedene Montagemöglichkeiten. Die Routenführung wird über die kostenlose Beeline-App aktiviert. Die Laufzeit des Akkus gibt der Hersteller mit 14 Stunden an. Geladen wird über eine USB-C-Buchse. Im Preis von 228 Euro sind kostenlose und lebenslangen App- und Software-Updates enthalten. (aum)
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der