Tanken wird wieder teurer
Im Vergleich zur Vorwoche haben sich die Preise an den deutschen Tankstellen spürbar erhöht. Der Preis für einen
Die Entwicklung der Kraftstoffkosten in den vergangenen Wochen. Foto: Autoren-Union Mobilität/ADAC
Die Kraftstoffpreise an den deutschen Tankstellen haben sich binnen Wochenfrist in leicht gegensätzliche Richtungen entwickelt. Während der Benzinpreis minimal gestiegen ist, bezahlen die Fahrer von Diesel-Pkw beim Tanken jetzt etwas weniger. Die wöchentliche Marktauswertung des ADAC ergibt für einen Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,784 Euro. Das sind 0,3 Cent mehr als vor einer Woche Diesel verbilligte sich um 0,8 Cent auf im Schnitt 1,672 Euro.
Die Rohölnotierungen und der Euro-Dollar-Wechselkurs blieben gegenüber der Vorwoche ebenfalls nahezu unverändert. Somit liegt der Benzinpreis nach Ansicht des ADAC aktuell auf einem insgesamt angemessenen Niveau. Bei Diesel sieht der Automobilclub aber weiterhin ein klares Preissenkungspotenzial, schließlich ist die Steuer auf Diesel um etwa 20 Cent niedriger als bei Benzin. Das spiegelt sich nicht im tatsächlichen Preisunterschied wider, denn Diesel ist aktuell nur gut elf Cent je Liter günstiger. (aum)
Im Vergleich zur Vorwoche haben sich die Preise an den deutschen Tankstellen spürbar erhöht. Der Preis für einen
Der ADAC fordert klare Rahmenbedingungen für eine einheitliche Regelung des Marktes für gebrauchte Ersatzteile. Zwar
Insgesamt wurden in den ersten fünf Monaten diesen Jahres 646.421 Neuwagen mit alternativen Antrieben – Elektro