Kia auf der Mailand Design Week - Mehr Kasten wagen
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Mit höherer Reichweite und längerem Radstand schickt Volkswagen den Elektro-Bulli auf die Überholspur.
mid Groß-Gerau - Mit mehr Platz und höherer Reichweite: der neue VW ID. Buzz Pro. Volkswagen
Mit höherer Reichweite und längerem Radstand schickt Volkswagen den Elektro-Bulli auf die Überholspur. Der neue ID. Buzz Pro verfügt unter anderem über eine 86-kW-Batterie und einen auf Effizienz getrimmten Antrieb mit munteren 210 kW/286 PS. Der ID. Buzz mit langem Radstand punktet auch mit einem erweitertet Innenraum für bis zu sieben Personen, Bikes und Boards.
Die maximale WLTP-Reichweite des neuen ID. Buzz Pro mit langem Radstand beträgt dank seiner serienmäßigen 86-kWh-Batterie ausstattungsabhängig 453 bis 487 km (ID. Buzz Pro mit Normalradstand und 79 kWh-Batterie: 423 bis 461 km).
Besonders flott: das neue Topmodell der Baureihe. Der ID. Buzz GTX mit 250 kW/340 PS. Er setzt sich mit einer sportlichen Performance, einem serienmäßigen Allradantrieb und hohen Anhängelasten in Szene. Konfigurierbar ist der ID. Buzz GTX mit normalem oder langem Radstand. ). Die entsprechenden WLTP-Reichweiten des ID. Buzz GTX stehen noch nicht fest, da die Typprüfung noch nicht abgeschlossen ist.
Alle ID. Buzz Pro sind üppig ausgestattet: unter anderem mit zwei Schiebetüren, LED-Scheinwerfern und LED-Rückleuchten, Multifunktionskamera, Multifunktionslenkrad, dem Spurhalteassistent "Lane Assist", dem Notbremsassistent "Front Assist", Car2X, Geschwindigkeits-regelanlage, Verkehrszeichenerkennung, Einparkhilfe, Infotainmentsystem ("Ready 2 Discover"), App-Connect (inkl. App-Connect Wireless) für Apple CarPlay und Android Auto, Mobiltelefon-Schnittstelle, Klimaautomatik und dem schlüssellosen Startsystem "Keyless Start".
Der neue ID. Buzz GTX hebt sich optisch und hinsichtlich Ausstattung von den ID. Buzz Pro-Modellen ab: Besonders markant ist die individualisierte GTX-Frontpartie mit schwarz hochglänzenden Karosserieelementen. Für den ID. Buzz GTX kommt zudem die serienmäßige 20-Zoll-Leichtmetallfelge des Typs "Solna" zum Einsatz. Ebenfalls serienmäßig: ein Sportfahrwerk und "IQ.Light - LED-Matrixscheinwerfer". Exklusiv für den ID. Buzz GTX angeboten wird eine neue Lackierung im Farbton "Kirschrot".
Individualisiert wurde auch die GTX-Innenausstattung. So sind die GTX-Versionen als einzige Modelle der Baureihe mit einem schwarzen Dachhimmel ausgestattet. Im spezifischen GTX-Design wurden zudem die Sitzanlage mit roten Ziernähten versehen.
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Wer tief in die Archive unserer Mobilität steigt, wird selten dümmer. So erfährt man zum Beispiel, dass bereits
Immer wieder präsentieren Autohersteller faszinierende Zukunftsvisionen, die Hoffnung auf einen automobilen Alltag