Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Wie schon bislang, gibt es auch von der neuen GS eine Adventure-Version. Die ist für Kunden, die es komfortabel auf der langen Tour haben wollen.
BMW legt eine Adventure-Variante der GS auf Foto: BMW
BMW stellt seiner Reiseenduro R 1300 GS eine ,,Adventure" genannte Zweitversion zur Seite. Die Adventure-Variante verfügt im Vergleich zum Basismodell über einen größeren Tank und gesteigerten Fahrkomfort. Die Motorleistung von 107 kW/145 PS bleibt unverändert, auch die Raddimensionen entsprechen dem Basismodell. Die Federwege vorne und hinten und mit ihnen die Sitzhöhe wachsen jedoch um zwei auf nun 21 (vorne) bzw. 22 Zentimeter, was einer weiter gesteigerten Offroadtauglichkeit zugutekommt.
Die BMW R 1300 GS Adventure gibt es in vier Varianten: Das Basismodell ist ab 22.335 Euro erhältlich, die Variante ,,GS Trophy" kostet 725 Euro Aufpreis, die Variante ,,Triple Black" 785 Euro mehr. Die besser ausgestattete Variante ,,Option 719 Karakorum" ist ab 24.460 Euro zu haben.
Heizgriffe, das schlüssellose Start- und Verriegelungssystem Keyless Ride, das Reifendruck-Kontrollsystem RDC, die Motorschleppmoment-Regelung MSR, die konventionelle Tempregelung DCC samt Bremsfunktion, ein Vollintegral-Bremssystem sowie Zusatzscheinwerfer sind grundsätzlich an Bord. Auch das semiaktiv arbeitende Fahrwerkssystem DSA ist nun Serie. Der Marktstart des 269 Kilogramm wiegenden Fernreisemotorrads ist für den 2. November vorgesehen.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der