Ratgeber: So gelingt die erste Radtour - Checkliste für den Saisonstart
Die Sonne zeigt sich länger, die Temperaturen steigen - und mit den kommenden langen Wochenenden wächst bei
Kaum jemand kann vom Smartphone lassen, auch nicht bei Autofahren oder Radfahren. Das birgt jedoch Gefahren. Â
Mit Kopfhörern Radfahren ist keine gute Idee Foto: Dekra
Wie beim Autofahren gilt es beim Radfahren gesetzliche Regeln bei der Nutzung von elektronischen Geräten zu beachten. So ist auch auf dem Velo untersagt, ein solches Gerät wie etwa ein Smartphone, während der Fahrt in der Hand zu halten oder zu bedienen - sei es etwa zum Musikhören, Telefonieren oder Navigieren. Schaut man bei Tempo 25 nur zwei Sekunden aufs Smartphone, ist man 14 Meter im Blindflug unterwegs. Wer unbedingt zum Smartphone greifen will, muss anhalten. Bei Verstößen droht Radfahrern ein Bußgeld, darauf macht die Sachverständigenorganisation Dekra aufmerksam. Â
Gesetzeskonform ist die Nutzung eines Smartphones während der Fahrt nur, wenn es in einer Halterung befestigt ist und man zur Bedienung den Blick ,,nur kurz" vom Verkehrsgeschehen abwenden muss. Die Dekra-Experten raten jedoch etwa vom Telefonieren mit einem Headset ab, da ein Gespräch stark ablenken kann. Außerdem ist die Gefahr groß, dass akustische Signale schlechter wahrgenommen werden und sich Reaktions- und Bremszeiten verlängern. Die Experten empfehlen Radfahrern, immer konzentriert auf das Verkehrsgeschehen zu achten, beide Hände am Lenker zu lassen, auf die Nutzung von elektronischen Geräten während der Fahrt zu verzichten und immer einen Helm zu tragen.Â
Die Sonne zeigt sich länger, die Temperaturen steigen - und mit den kommenden langen Wochenenden wächst bei
Wer bereit ist, für E-Bike etwas tiefer in die Tasche zu greifen, sollte einen Blick auf das neue Appia Mixte des
Gravel-Bikes gibt es mittlerweile viele, doch nur wenige bieten eine so ausgefeilte Antriebsausstattung wie das