Ratgeber: So gelingt die erste Radtour - Checkliste für den Saisonstart
Die Sonne zeigt sich länger, die Temperaturen steigen - und mit den kommenden langen Wochenenden wächst bei
Die Fahrräder, die in Deutschland verkauft werden, stammen überwiegend nicht aus heimischer Produktion. Je nach Art des Antriebs kommen sie aber meist aus der EU.
Im vergangenen Jahr wurden 3,48 der vier Millionen in Deutschland verkauften Fahrräder importiert Foto: Statista
Im vergangenen Jahr wurden 3,48 der vier Millionen in Deutschland verkauften Fahrräder importiert. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Rückgang von 21 Prozent. 2022 wurden 4,43 Millionen Velos eingeführt.
Bei den importierten 2,26 Millionen Fahrrädern mit Bioantrieb kamen 20 Prozent aus Kambodscha, 11 Prozent aus Österreich und 10 Prozent aus Bangladesch. Der EU-Anteil der Importe lag bei gut 44 Prozent, 55 Prozent fielen auf Asien. Wie die Statista-Grafik auf Datenbasis des Fahrrad-Industrieverbands (ZIV) zeigt, waren die Hauptherstellungsländer für die 1,22 Millionen eingeführten E-Bikes Bulgarien und Vietnam mit je 16 Prozent, gefolgt von Ungarn mit 12 Prozent. Der Importanteil von E-Bikes aus EU-Ländern kam auf 71 Prozent, der aus Asien auf 26 Prozent.
Die Sonne zeigt sich länger, die Temperaturen steigen - und mit den kommenden langen Wochenenden wächst bei
Wer bereit ist, für E-Bike etwas tiefer in die Tasche zu greifen, sollte einen Blick auf das neue Appia Mixte des
Gravel-Bikes gibt es mittlerweile viele, doch nur wenige bieten eine so ausgefeilte Antriebsausstattung wie das