Ratgeber: So gelingt die erste Radtour - Checkliste für den Saisonstart
Die Sonne zeigt sich länger, die Temperaturen steigen - und mit den kommenden langen Wochenenden wächst bei
Knapp jeder zweite Radler trägt Helm. In zwei Gruppen ist die Schutzquote noch deutlich höher
Auf dem E-Bike tragen fast zwei Drittel der Deutschen Helm Foto: SP-X
Die Akzeptanz des Fahrradhelms wächst. Im vergangenen Jahr trugen über alle Altersgruppe hinweg 44 Prozent der Radler freiwillig einen Kopfschutz, wie die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) ermittelt hat. Im Vorjahr waren es 40,3 Prozent. Stark gestiegen ist vor allem die Helmquote bei E-Bike-Fahrer, die von 60,1 Prozent auf 65 Prozent zugelegt hat.
Eine Mehrheit unter allen Radfahrern stellen die Helmträger aber nur bei den 6- bis 10-Jährigen, die zu 82,8 Prozent mit Kopfschutz fahren. Am risikofreudigsten ist die Altersgruppe von 17 bis 21, wo 33,1 Prozent mit Helm unterwegs sind. Stark gestiegen ist die Zahl der Helmnutzer im Seniorenalter: Waren 2022 nur 37,5 Prozent geschützt unterwegs, waren es zuletzt 46,6 Prozent.
Komplett etabliert ist das Helmtragen bei Nutzern motorisierter Zweiräder: Dort lag die Nutzungsquote für den Fahrer bei 98,6 Prozent, für den Sozius bei 99,3 Prozent. Anders als auf dem Fahrrad besteht hier eine Helmpflicht. Schutzbekleidung trugen zudem 51,1 Prozent der Fahrer und 37,4 Prozent der Mitfahrer. Lediglich 22,6 Prozent der Fahrer und 17,1 Prozent der Beifahrer nutzten die komplette Schutzmontur.
Die Sonne zeigt sich länger, die Temperaturen steigen - und mit den kommenden langen Wochenenden wächst bei
Wer bereit ist, für E-Bike etwas tiefer in die Tasche zu greifen, sollte einen Blick auf das neue Appia Mixte des
Gravel-Bikes gibt es mittlerweile viele, doch nur wenige bieten eine so ausgefeilte Antriebsausstattung wie das