Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Motorradfahrer. Foto: Autoren-Union Mobilität
Der Mai war in Deutschland für die Motorradindustrie zwar kein Wonnemonat, mit einem Rückgang der Gesamt-Neuzulassungen gegenüber dem Vergleichsmonat konnte das Vorjahresniveau aber annähernd gehalten werden. Der Industrieverband Motorrad (IVM) nennt 23.733 Motorräder und Roller, die vergangen Monat erstmals auf die Straße kamen. Das sind etwas über 330 weniger als im Mai 2023.
Das klassische Kraftradsegment verbuchte mit 14.750 Neuzulassungen einen Zuwachs von drei Prozent. Die Kraftroller verbuchten hingegen ein Minus von fast sieben Prozent auf 1771 Erstanmeldungen. Die Neuzulassungen von Leichtkrafträdern sanken gegenüber dem Mai um rund 300 Einheiten auf 3668 (minus 7,4 Prozent), die von Leichtkraftrollern um 8,8 Prozent auf 3554 (minus 340 Fahrzeuge).
Die Zahl der elektrisch angetriebenen Zweiräder brach laut IVM um fast die Hälfte auf 538 Neuzulassungen ein. Darunter befanden sich lediglich 33 Motorräder und 14 Maxi-Scooter. Das Gros entfiel auf 436 Roller der Führerscheinklasse A1 bzw. B196. Aber auch das ist knapp die Hälfte weniger als im Mai vor einem Jahr. (aum)
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der