ZF richtet sein Automatikgetriebe stärker am Hybrid aus
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Hybridisierung hat ZF sein Acht-Gang-Automatikgetriebe 8HP weiter entwickelt und
Bipolarplatten (BPP) sind eine strategische Komponente in der Brennstoffzellentechnologie. Nun hat Innoplate, ein von Schaeffler und Symbio gegründetes 50/50-Joint-Venture, sein neues Werk zur Produktion von Bipolarplatten für Brennstoffzellen im französischen Haguenau eingeweiht.
mid Groß-Gerau - Innoplate, ein Joint Venture von Schaeffler und Symbio, hat im ersten Quartal dieses Jahres den Betrieb aufgenommen. Cyrille Fleckinger / Innoplate
Bipolarplatten (BPP) sind eine strategische Komponente in der Brennstoffzellentechnologie. Nun hat Innoplate, ein von Schaeffler und Symbio gegründetes 50/50-Joint-Venture, sein neues Werk zur Produktion von Bipolarplatten für Brennstoffzellen im französischen Haguenau eingeweiht.
Das Joint Venture geht mit einer Anfangskapazität von aktuell vier Millionen Bipolarplatten in Betrieb, die bis 2030 auf 50 Millionen im Jahr hochgefahren werden soll. Damit trägt Innoplate entscheidend zum Ausbau der Wasserstoffmobilität in Europa bei. Auf diese Weise steigen Schaeffler und Symbio in die Großserienproduktion metallischer Bipolarplatten der neuen Generation für den Einsatz in Brennstoffzellen ein.
Innoplate beschleunigt die Produktion von Bipolarplatten der nächsten Generation für den gesamten Markt von Brennstoffzellen mit Protonenaustauschmembran (PEM, nach dem englischen Begriff "proton exchange membrane"). Dadurch sollen Kunden zukünftig von erhöhter Leistung, größeren Kapazitäten und einem geringeren Preis profitieren.
Während Schaeffler seine OEM-Expertise in Bereichen wie Stahlverarbeitungs- und Beschichtungstechnologie in das Gemeinschaftsprojekt einbringt, bereichert Symbio die Kooperation durch sein hochintegriertes Know-how in der Konstruktion und Fertigung von Brennstoffzellen. Die Kooperationspartner haben im ersten Quartal dieses Jahres die Gemeinschaftsproduktion aufgenommen und liefern bereits Bipolarplatten für Symbio-Brennstoffzellensysteme.
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Hybridisierung hat ZF sein Acht-Gang-Automatikgetriebe 8HP weiter entwickelt und
Mahle präsentiert auf der IAA Mobility in München (–14.9.) ein neues Range-Extender-System mit 800-Volt-Generator.
Die Automobilindustrie blickt stets in die Zukunft und entwickelt Mobilitätslösungen, die den anspruchsvollen