Kia auf der Mailand Design Week - Mehr Kasten wagen
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Vom Kompakt-Stromer ID.3 baut Volkswagen die Varianten GTX, Pro und Pure. Für alle drei sind nun die Bestellsysteme geöffnet.
mid Groß-Gerau - Der Stärkste: Im ID.3 GTX kommt der neue Performance-Antrieb zum Einsatz. Volkswagen
Vom Kompakt-Stromer ID.3 baut Volkswagen die Varianten GTX, Pro und Pure. Für alle drei nun die Bestellsysteme geöffnet. Neben dem neuen dynamischen ID.3 GTX mit 210 kW/285 PS Leistung sind ab sofort auch der verbesserte ID.3 Pro sowie das neue Einstiegsmodell ID.3 Pure erhältlich.
Alle verfügen über die neue Software- und Infotainmentgeneration mit 12,9 Zoll (32,8 Zentimeter) Display sowie ein verbessertes Bedienkonzept. Darüber hinaus sind optional Features wie das weiterentwickelte Augmented-Reality-Head-up-Display, eine neu konzipierte Wellness-App und das Premium-Soundsystem von Harman Kardon bestellbar. Die Batteriegrößen reichen von 79 kWh (netto) im ID.3 GTX über 59 kWh (netto) im ID.3 Pro bis zu 52 kWh (netto) im neuen ID.3 Pure.
Im ID.3 GTX kommt der neue Performance-Antrieb zum Einsatz, der mit 210 kW/285 PS Leistung ein maximales Drehmoment von 545 Nm bietet. In nur 5,9 Sekunden beschleunigt diese E-Maschine auf 100 km/h. Bei 180 km/h wird der Vortrieb elektronisch abgeregelt. In circa 26 Minuten ist die Batterie mit dieser Leistung wieder von zehn auf 80 Prozent gefüllt. Die kombinierte WLTP-Reichweite des ID.3 GTX liegt bei bis zu 604 Kilometern.
Serienmäßige Sportsitze unterstreichen mit ihren roten Ziernähten und einem perforierten GTX-Schriftzug in den vorderen Lehnen den sportlichen Charakter. Rote Nähte und der GTX-Schriftzug in Chromfarbe kennzeichnen das sportliche Multifunktionslenkrad.
Der ID.3 Pro erhält ein Upgrade: Die neue Software- und Infotainmentgeneration sowie das verbesserte Bedienkonzept ziehen auch in den ID.3 Pro ein. Zudem besteht nun die Option, die Leistung von 150 kW/203 PS auf 170 kW/231 PS nachträglich digital aufzustocken ("Power-on-Demand"). Dadurch verbessert sich die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h auf 6,6 Sekunden. Die neue 59 kWh Lithium-Ionen-Batterie (netto) ermöglicht eine kombinierte WLTP-Reichweite von bis zu 434 Kilometer.
Neues Einstiegsmodell: Der neue ID.3 Pure rundet die Baureihe nach unten ab. Mit seiner 125 kW/170 PS starken E Maschine und einer 52 kWh Lithium-Ionen-Batterie (netto) ist der ID.3 Pure das ideale Einstiegsmodell, das laut Herstellerangaben eine kombinierte WLTP Reichweite von bis zu 388 Kilometer ermöglicht.
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Wer tief in die Archive unserer Mobilität steigt, wird selten dümmer. So erfährt man zum Beispiel, dass bereits
Immer wieder präsentieren Autohersteller faszinierende Zukunftsvisionen, die Hoffnung auf einen automobilen Alltag
