Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
E-Roller, vor allem wenn sie flotter unterwegs sein sollen, haben oft ein Reichweitenproblem. Diesem entgegnet Horwin beim SK3 Plus mit einem üppigen Stromspeicher
Der neue Horwin SK3 Plus fährt bis zu 100 km/h schnell und bis zu 130 Kilometer weit Foto: Horwin
Der chinesische E-Roller-Hersteller Horwin erweitert sein Angebot um das bis zu 100 km/h schnelle Modell SK3 Plus. Angetrieben wird es von einem 8,6 kW/12 PS starken Mittelmotor, der seine Kraft per Riemenantrieb ans Hinterrad leitet. Bis zu zwei Akkus mit je 3,24 kWh Speicherkapazität versorgen die E-Maschine mit Fahrstrom. Im Doppelpack erlauben die Batterien bis zu 130 Kilometer Reichweite. Das Aufladen soll 4,5 Stunden dauern.
Ohne Akkus wiegt der Roller 98 Kilogramm. Die technische Ausstattung umfasst LED-Leuchten rundum, ein 7 Zoll großes Farbdisplay, OBD-Schnittstelle, CBS-Bremssystem, elektronische Diebstahlsicherung und Keyless-Go. Die Preise starten bei rund 5.600 Euro.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der
