Kia auf der Mailand Design Week - Mehr Kasten wagen
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Die beiden deutschen Läufe zur ABB FIA Formel E-Weltmeisterschaft endeten mit starken Ergebnissen für DS Automobiles. Die Pariser Premiummarke und Einsatzpartner Penske Autosport sammelten beim Berlin E-Prix 25 Punkte in der Teamwertung.
mid Berlin - Mit den goldenen Akzenten und den goldenen Aerodisc-Felgen ist der DS Penske Renner der Auffälligste im Rennen. Mike Neumann / mid
Die beiden deutschen Läufe zur ABB FIA Formel E-Weltmeisterschaft endeten mit starken Ergebnissen für DS Automobiles. Die Pariser Premiummarke und Einsatzpartner Penske Autosport sammelten beim Berlin E-Prix 25 Punkte in der Teamwertung. Bestes Einzelresultat war der zweite Rang des Franzosen Jean-Eric Vergne im Samstagslauf - die insgesamt 50. Podiumsposition für DS Automobiles in der Elektro-Rennserie.
Im Qualifying für das Samstagsrennen sicherten sich Stoffel Vandoorne und Jean-Eric Vergne den zweiten beziehungsweise dritten Startplatz. Im Rennen bewies Vergne erneut, warum er der einzige Zweifach-Champion in der Historie der Formel E ist. Mit einer exzellenten Rennstrategie hielt sich der Franzose immer in der Spitzengruppe, führte das Rennen zeitweise an und fuhr den DS E-Tense FE23 mit der Startnummer 2 schließlich als Zweiter über die Ziellinie. Vergne stand damit zum 35. Mal in seiner Karriere auf dem Podium der Formel E.
Am Sonntag starteten Vandoorne und Vergne von den Plätzen 8 und 9. Wie schon der neunte WM-Lauf am Vortag verlief auch das zehnte Saisonrennen turbulent mit zahlreichen Zwischenfällen und zwei Safety-Car-Phasen. Beide Fahrer des Teams DS Penske wurden in Kollisionen verwickelt, bei denen ihre DS E-Tense FE23 leicht beschädigt wurden. Jean-Eric Vergne rettete sich auf dem zehnten Rang ins Ziel und erzielte einen weiteren WM-Punkt. Stoffel Vandoorne musste die Box für eine Reparatur anlaufen, was seine Chancen zunichte machte. Der Formel E-Weltmeister des Jahres 2022 wurde auf Rang 20 gewertet.
Mit den beiden Rennen des Berlin E-Prix verbesserte sich DS Penske auf den vierten Rang in der Teamwertung. Bei sechs noch ausstehenden Rennen ist für DS Automobiles und Partner Penske Autosport der Kampf um eine Spitzenposition in der Jahreswertung noch lange nicht beendet.
Das Publikumsinteresse ist enorm, sehen und gesehen werden lautet das Motto bei der Formel E Weltmeisterschaft.
Mike Neumann / mid
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Wer tief in die Archive unserer Mobilität steigt, wird selten dümmer. So erfährt man zum Beispiel, dass bereits
Immer wieder präsentieren Autohersteller faszinierende Zukunftsvisionen, die Hoffnung auf einen automobilen Alltag
