Tanken wieder etwas teurer
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
VW weitet das Golf-Lifting auf weitere Modellvarianten aus. Nun sind die Plug-in-Hybride dran, die deutlich an elektrischer Alltagstauglichkeit zulegen.
VW hat die Teilzeitstromer der Golf-Familie erneuert Foto: VW
Mit dreistelligen Elektro-Reichweiten sind die Plug-in-Hybridvarianten des gelifteten VW Golf ab sofort bestellbar. Zu Preisen ab 44.420 Euro gibt es den 150 kW/204 PS starken Golf eHybrid, der dank größerer Batterie nun bis zu 143 Kilometer (bislang 80 km) emissionsfrei fahren soll. Der sportlicher positionierte Golf GTE kommt 131 Kilometer weit (bislang 62 km), leistet 200 kW/272 PS. Die Preisliste startet bei 46.745 Euro. Den Verbrenner-Part übernimmt in beiden Modellen die neueste Variante des 1,5-Liter-Benziners, zudem hat VW die AC-Ladegeschwindigkeit deutlich auf nun serienmäßige 11 kW erhöht. DC-Schnellladen funktioniert mit bis zu 50 kW. Die Preise steigen aufgrund des erhöhten technischen Aufwands um gut 4.000 Euro.
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Das Auto ist das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel in Deutschland. Insgesamt 472,2 Milliarden Kilometer legte die
Trotz anhaltend steigender Neuzulassungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) bleibt der private Markt für E-Autos das
