Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Ducati-Tribüne. Foto: Autoren-Union Mobilität/Ducati
Mit eigenen Tribünen zeigt Moto-GP-Weltmeister Ducati in dieser Saison wieder Flagge. Höhepunkt im Grand-Prix-Zirkus ist das Heimspiel beim Grand Prix in Mugello am 1. und 2. Juni. Zusätzlich zur Correntaio-Kurve wird es weitere Sitzplätze in einem reservierten Bereich auf der zentralen Bronzetribüne direkt über der Boxengasse entlang der Hauptgeraden geben. Von beiden Stellen aus haben die Zuschauer einen besonderen Blick auf die Strecke und verpassen dank der Großbildschirme auch das Geschehen in den anderen Abschnitten nicht.
Tickets für die Ducati-Tribünen in Mugello können in speziellen Bereich auf Ducati.com-erworben werden. Auch in diesem Jahr gibt es in der Moto-GP-Klasse am Samstag das Sprintrennen und am Sonntag den Grand Prix. Im Vergleich zu den normalen Eintrittskarten bietet das Ducati-Ticket einen Preisvorteil. Mit inbegriffen sind etwa zwei kostenlose Parkplätze für Autos bzw. Motorräder sowie ein Fanpaket mit T-Shirt, Mütze und einem kleinen Gadget.
Auch der deutsche Grand Prix auf dem Sachsenring (5.-7.7.) kann von einer Ducati-Tribüne (T3) aus verfolgt werden. Auch in Spanien, Frankreich, Großbritannien und in den Niederlanden wird es das geben. (aum)
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der
