Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Mercedes-AMG CLE 53 4-Matic+ Cabriolet. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mercedes-Benz
Mit dem CLE 53 4-Matic+ bietet Mercedes-AMG neben dem SL Roadster ein zweites Cabriolet an. Der Viersitzer wird von einem 3,0-Liter-Reihensechszylinder angetrieben. Er leistet 449 PS (330 kW) und ist mit Abgasturbolader und elektrischem Zusatzverdichter doppelt aufgeladen. Der Motor liefert ein maximales Drehmoment von 560 Newtonmetern, mit Overboost kurzfristig 600 Nm. Der integrierte Startergenerator bringt kurzzeitig zusätzliche 23 PS (17 kW) Boost-Leistung sowie 205 Nm Drehmoment. Er speist außerdem das 48-Volt-Bordnetz.
Der Mercedes-AMG CLE 53 4-Matic+ Cabriolet verfügt über das 9G-Speedshift-Getriebe mit Zwischengasfunktion und Mehrfachrückschaltungen, vollvariablen Allradantrieb und eine aktive Hinterachslenkung. Gegenüber dem normalen Modell von Mercedes verfügt der AMG über ausgestellte Kotflügel und eine breitere Spur. Vorne sind es fast sechs Zentimeter, hinten siebeneinhalb. Die elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h lässt sich mit dem optionalen AMG Driver's Package auf 270 km/h erhöhen.
Das Cockpit verfügt unter anderem über ein 12,3-Zoll-Fahrerdisplay und ein 11,9 Zoll großes Zentraldisplay im Hochformat, das elektrisch von 15 bis 40 Grad neigen lässt, um bei offenem Verdeck störende Lichtreflexionen zu vermeiden. Die Lichtbänder der Ambientebeleuchtung reichen bis hinter die Rücksitze. Die Oberseite der Instrumententafel, die Bordkanten und der Deckel des Verdeckkastens sind in schwarzer Nappalederoptik bezogen. Damit sich die Ledersitze im Sommer nicht zu stark aufheizen, verfügen sie über eine spezielle Beschichtung, die Nahinfrarotwellen der Sonne reflektieren. Dadurch bleibt das Leder bei direkter Sonneneinstrahlung bis zu 12 Grad kühler als unbehandeltes Standardleder. Auch bei geschlossenem Verdeck heizt sich der Innenraum dank der kühlen Sitzbezüge weniger auf.
Preise nannte Mercedes noch nicht. Bestellstart ist im Sommer, Markteinführung in der zweiten Jahreshälfte. (aum)
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den
