ZF richtet sein Automatikgetriebe stärker am Hybrid aus
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Hybridisierung hat ZF sein Acht-Gang-Automatikgetriebe 8HP weiter entwickelt und
Thermomanagement-Modul von Mahle. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mahle
Mahle hat sich zwei Großaufträge für Thermomanagement-Module im Bereich der E-Mobilität gesichert. Eine der Nominierungen komme von einem ,,etablierten, global aufgestellten Fahrzeughersteller", teilt der schwäbische Technologiekonzern mit. Dabei handele es sich um den größten Einzelauftrag der Unternehmensgeschichte. Der zweite Auftrag stamme von einem ,,aufstrebenden, innovativen Autobauer aus dem asiatischen Raum". Das Gesamtauftragsvolumen beider Projekte beträgt knapp 1,5 Milliarden Euro.
Mahles Thermomanagement-Module führen bislang einzeln verbaute Komponenten zur Temperierung von Batterie, Fahrzeuginnenraum, Antriebsstrang und Leistungselektronik zusammen. Die Module arbeiten effizienter als ihre Einzelteile und sollen so die Reichweite eines E-Autos um bis zu 20 Prozent steigern sowie die Ladegeschwindigkeit deutlich erhöhen. Zudem ermögliche der Modulansatz kleinere Bauräume und einen reduzierten Montageaufwand. Beide Thermomanagement-Module wurden von einem internationalen Team im Mahle Tech Center Stuttgart und in regionalen Entwicklungseinheiten entwickelt. (aum)
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Hybridisierung hat ZF sein Acht-Gang-Automatikgetriebe 8HP weiter entwickelt und
Mahle präsentiert auf der IAA Mobility in München (–14.9.) ein neues Range-Extender-System mit 800-Volt-Generator.
Die Automobilindustrie blickt stets in die Zukunft und entwickelt Mobilitätslösungen, die den anspruchsvollen
