Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Citroën e-Berlingo. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis
Bei Citroën kann ab sofort der umfassend modellgepflegte e-Berlingo bestellt werden. Die WLTP-Normreichweite erhöht sich dank einer neuen Batterie um über 20 Prozent auf bis zu 345 Kilometer. Das Modell bekommt an der Front das neue Marken-Logo und andere Scheinwerfer, ein aktuelleres Infotainmentsystem mit Zehn-Zoll-Bildschirm und kabelloser Smartphone-Spiegelung sowie Komfortsitze. Zur Serienausstattung gehören nun eine Wärmepunpe und ein Elf-kW-Lader.
Das Armaturenbrett wurde ebenfalls komplett erneuert und enthält nun ein schwarz-weißes digitales Kombiinstrument. Das Lenkrad ist künftig auf Wunsch beheizbar. Die Zahl der Ablagemöglichkeiten im Innenraum steigt. Die Preise beginnen bei 36.940 Euro. Das sind 3800 Euro weniger als beim Vorgängermodell. (aum)
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den
