Tanken wieder etwas teurer
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Mercedes-Benz Logo. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mercedes-Benz
Mercedes-Benz geht mit einem soliden Finanzergebnis aus dem vergangenen Geschäftsjahr. Der Konzernumsatz stieg leicht auf 153,2 Mrd. Euro (2022: 150,0 Mrd. Euro), der Gewinn vor Zinsen und Steuern (bereinigtes EBIT) lag bei rund 20 Mrd. Euro und damit leicht unter dem Vorjahr (2022: 20,5 Mrd. EUR). Beim Barmittelzufluss (Free Cash Flow) des Industriegeschäfts hat das Unternehmen mit 11,3 Mrd. Euro ein Plus von 39 Prozent (2022: 8,1 Mrd. Euro) erzielt. Die bereinigte Umsatzrendite (RoS) bei Mercedes-Benz Cars lag bei 12,6 Prozent (2022: 14,6 Prozent).
Der Absatz von Mercedes-Benz Cars und Vans stieg insgesamt um 1,5 Prozent auf 2.491.800 Fahrzeuge, wobei der Verkauf von BEV-Pkw um 61 Prozent auf 240.700 Einheiten (2022: 149.200), der von den Elektro-Vans um 51 Prozent auf 22.700 Einheiten (2022: 15.000) zulegen konnte.
Auf Grundlage vorläufigen Ergebnisse des Geschäftsjahres 2023 erhalten die rund 91.000 anspruchsberechtigten Beschäftigten im Tarifbereich Deutschland eine Ergebnisbeteiligung von voraussichtlich bis zu 7300 Euro.
Für 2024 erwarten die Stuttgarter einen Konzernumsatz auf dem Niveau des Vorjahres. Der EBIT wird leicht unter dem Vorjahresniveau gesehen. Gleiches wird für den Free Cash Flow des Industriegeschäfts aufgrund höherer Investitionen für Pkw und Vans erwartet. (aum)
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Das Auto ist das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel in Deutschland. Insgesamt 472,2 Milliarden Kilometer legte die
Trotz anhaltend steigender Neuzulassungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) bleibt der private Markt für E-Autos das
