Kia auf der Mailand Design Week - Mehr Kasten wagen
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Vorbildlich für den guten Zweck unterstützt Mazda Motors Deutschland das SOS-Kinderdorf in Düsseldorf. Im Rahmen einer langjährigen Partnerschaft haben die Japaner jetzt zwei vollelektrische Mazda MX-30 e-Skyactiv EV an die soziale Einrichtung im Düsseldorfer Süden übergeben.
mid Groß-Gerau - Frank Dille und Cora Müller vom SOS-Kinderdorf Düsseldorf bekamen von Nadja Mayer, Direktorin Human Ressources & General Administration von Mazda Motors Deutschland, die Schlüssel zu zwei Mazda MX-30 e-Skyactiv EV übergeben. Mazda
Vorbildlich für den guten Zweck unterstützt Mazda Motors Deutschland das SOS-Kinderdorf in Düsseldorf. Im Rahmen einer langjährigen Partnerschaft haben die Japaner jetzt zwei vollelektrische Mazda MX-30 e-Skyactiv EV an die soziale Einrichtung im Düsseldorfer Süden übergeben.
Die beiden Mazda MX-30 EV unterstützen die Mitarbeitenden des SOS-Kinderdorfs bei alltäglichen Arbeiten und Einsätzen wie beispielsweise Behördengängen. Darüber hinaus werden sie auch für andere Transporte und Hilfefahrten genutzt.
"Unsere vollelektrischen Modelle sind für die perfekte Lösung für Einsatzzwecke im urbanen Umfeld", so Nadja Mayer, Direktorin Human Resources & General Administration von Mazda Motors Deutschland. "Wir freuen uns sehr, dass wir mit zwei Mazda MX-30 EV aus unseren Firmenfuhrpark die Arbeit des SOS-Kinderdorfs zusätzlich unterstützen können."
Bereits seit 2009 fördert Mazda Motors Deutschland das SOS-Kinderdorf im Düsseldorfer Stadtteil Garath - nur wenige Kilometer von der Unternehmenszentrale in Leverkusen entfernt - im Bereich der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. In den vergangenen Jahren hat Mazda beispielsweise den Neubau des mehrteiligen SOS-Kinderdorfzentrums sowie die Ausstattung neuer Kinderdorfhäuser unterstützt.
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Wer tief in die Archive unserer Mobilität steigt, wird selten dümmer. So erfährt man zum Beispiel, dass bereits
Immer wieder präsentieren Autohersteller faszinierende Zukunftsvisionen, die Hoffnung auf einen automobilen Alltag
