Kia auf der Mailand Design Week - Mehr Kasten wagen
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Peugeot will bis 2025 die führende Marke auf dem europäischen Elektromarkt werden. Nach dem im Januar 2023 initiierten E-Lion-Day nutzen die Franzosen die Gelegenheit, ihr Engagement für eine nachhaltige Entwicklung vorzustellen.
mid Groß-Gerau - Peugeot will bis 2025 die führende Marke auf dem europäischen Elektromarkt werden. Der Peugeot e-3008 ist wegweisend für die Franzosen. Peugeot / Stellantis
Peugeot will bis 2025 die führende Marke auf dem europäischen Elektromarkt werden. Nach dem im Januar 2023 initiierten E-Lion-Day nutzen die Franzosen die Gelegenheit, ihr Engagement für eine nachhaltige Entwicklung vorzustellen.
Das E-Lion-Projekt ist das Herzstück der Strategie von Peugeot, die nachhaltige Mobilität von morgen zu schaffen. Es ist ein umfassender 360-Grad-Ansatz, der weit über die Elektrifizierung von Fahrzeugen hinausgeht, so der Hersteller.
Linda Jackson, CEO von Peugeot: "Mit dem E-Lion-Projekt mobilisiert Peugeot sein gesamtes technologisches Know-how und die Kreativität seiner Teams, um allen Kunden den Zugang zu nachhaltiger Mobilität zu ermöglichen. Als führendes Unternehmen wollen wir den Weg ebnen. Das ist eine unglaublich lohnende Aufgabe."
Linda Jackson weiter: "Eine Marke wie Peugeot muss heute mehr denn je zu einer verantwortungsvolleren und nachhaltigeren Welt für zukünftige Generationen beitragen. Wir sind auf dem Weg, unser Carbon Net Zero Ziel zu erreichen, aber es gibt verschiedene Wege, um dorthin zu gelangen. Ich bin überzeugt, dass Bildung einer der Schlüssel zu einer nachhaltigeren Welt ist, und deshalb wollen wir unseren Beitrag dazu leisten".
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Wer tief in die Archive unserer Mobilität steigt, wird selten dümmer. So erfährt man zum Beispiel, dass bereits
Immer wieder präsentieren Autohersteller faszinierende Zukunftsvisionen, die Hoffnung auf einen automobilen Alltag
