Kia auf der Mailand Design Week - Mehr Kasten wagen
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
In wenigen Monaten wird der Mini Aceman erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Auf dem Weg zur Serienreife muss sich das neue Modell der Bayern aktuell unter extrem hohen Temperaturen auf sandigen Wüstenpisten beweisen.
mid Groß-Gerau - Der vollelektrische Mini Aceman absolviert seine finale Erprobung in der Wüste bei starker Sonneneinstrahlung und Hitze. Mini
In wenigen Monaten wird der Mini Aceman erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Auf dem Weg zur Serienreife muss sich das neue Modell der Bayern aktuell unter extrem hohen Temperaturen auf sandigen Wüstenpisten beweisen.
Mit einer Außenlänge von 4.07 Metern, einer Breite von 1.75 Metern und einer Höhe von 1.49 Metern nimmt der ausschließlich mit elektrischem Antrieb ausgestattete Mini Aceman die Position zwischen dem Mini Cooper und dem Mini Countryman ein. Seine Batteriegröße beträgt 54,2 kWh.
Die Konstruktion des dritten eigenständigen Modells der neuen vollelektrischen Mini Familie entspricht dem Grundprinzip der Marke: viel Innenraum bei möglichst geringen Außenmaßen, agile Fahreigenschaften und ein effizienter Verbrauch. Dahinter steckt das funktionale Zweibox-Design mit kurzen Überhängen. Dies schafft auf einer minimalen Grundfläche ein maximales Platzangebot für fünf Insassen und Gepäck.
"Der vollelektrische Mini Aceman eröffnet neue Möglichkeiten für Kunden, die einen kleineren Crossover wünschen als unseren erfolgreichen Mini Countryman. Die konsequente Elektrifizierung unseres Produktportfolios setzt ein klares Statement für die Zukunft der Marke Mini", sagt Stefanie Wurst, Leiterin von Mini.
Nachdem der Mini Aceman bereits die Kältetests am Polarkreis erfolgreich abgeschlossen hat, absolviert das Crossover-Modell nun die finale Erprobung in der Wüste bei starker Sonneneinstrahlung und Hitze.
Neben klassischen Eigenschaften wie Fahrdynamik und Fahrkomfort legt das Testteam einen besonderen Fokus auf die anspruchsvollen Aspekte eines Elektro- fahrzeugs. Dafür werden die Klimatisierung und das Aufladen sowie die Kühlung der Batterie, des Antriebs und der Steuergeräte bei bis zu 50 Grad Celsius im staubigen Wüstensand intensiv geprüft.
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Wer tief in die Archive unserer Mobilität steigt, wird selten dümmer. So erfährt man zum Beispiel, dass bereits
Immer wieder präsentieren Autohersteller faszinierende Zukunftsvisionen, die Hoffnung auf einen automobilen Alltag
