Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Ein deutsch-tschechisches Konsortium arbeitet an einem Brennstoffzellenmotorrad. Foto: Autoren-Union Mobilität/CVUT Prag
Die Adaptierung von Autotechnik ins Motorrad ist wegen des begrenzten Bauraums nicht immer einfach. An einem Brennstoffzellenmotorrad versucht sich nun ein deutsch-tschechisches Konsortium aus Forschungseinrichtungen und produzierenden Unternehmen. Ziel ist es, bis Ende nächsten Jahres einen fahrfähigen Demonstrator aufzubauen, der die europäischen Zulassungsnormen und Zertifizierungsvorschriften erfüllt.
An dem Projekt ,,Hydrocycle" sind unter anderem das Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (UWI), die Technische Universität Prag und die Wärmetauscher Sachsen GmbH beteiligt, die den Brennstoffzellenstack liefert. (aum)
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der
